boxwood-moth-g74c647f96_1920

DER BUCHSBAUMZÜNSLER SORGT FÜR KAHLE BUCHSBÄUME

Aktuell haben wir eine hohe Nachfrage und Beratung zum Buchsbaumzünsler!
Diese Raupe frisst sich jetzt im warmen Mai, sowie auch im August das zweite Mal im Jahr durch die Buchsbäume in der Region.
Der Zünsler hat es geschafft sich über die Jahre vom Süden Deutschlands bis zu uns in den Norden zu vermehren.
Der Falter des Zünslers legt seine Eier im Monat April und auch im Juli speziell nur auf Buchsbäumen ab.
Die Raupen können dann den ganzen Buchsbaum kahlfressen und diesen massiv schädigen.
Was kann gegen den Zünsler unternommen werden?
Sollten Sie Buchsbäume in Ihrem Garten haben, ist es zunächst wichtig stets zu kontrollieren, ob die Raupe da ist.
Sollte ein Befall vorhanden sein (Gespinste oder viele Fraßspuren sichtbar werden), können Sie davon ausgehen, dass sich im Buchsbaum etliche Zünslerraupen tummeln. Jetzt ist als allererstes ein kräftiger Rückschnitt zu empfehlen.
Dies ist früh im Jahr kein Problem, da der Buchsbaum wieder normal austreibt. Sie können den Buchsbaum mit einem Garten- oder Heckendünger dabei unterstützen.
Als mechanische Methode können Sie die übrig gebliebenen Raupen entweder mit einem Hochdruckreiniger oder Industriestaubsauger herausspritzen oder absaugen. Beim herausspritzen sollte ein Gartenvlies oder Folie hinter die Hecke gelegt werden damit die Tiere nach dem herausspritzen abgesammelt werden können.
Als letzten effektiven Schritt sollte dann ein Bio-Insektizid wie z.B. das Raupenfrei "Xen-Tari" eingesetzt werden.
Hierbei handelt es sich um ein schmarotzendes Bakterium namens "Bacillus thuringiensis". Dieses wirkt relativ schnell und zuverlässig.
Außerdem wirkt das Neem-Öl-Spritzmittel sehr gut, auch vorbeugend ist es gut einsetzbar.
Buchbaum-Besitzer raten wir aktuell eines dieser Mittel stets parat zu haben!

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung!
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren